top of page
  • TikTok
  • Instagram

DIY Candybar: Bau dir dein süßes Paradies

  • Conny
  • 2. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Stell dir vor, ein Tisch voller Leckereien, die aussehen wie aus einem Bilderbuch – von schimmernden Bonbons bis hin zu cremigen Schokoladenbissen. Eine perfekte Candybar ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Höhepunkt jeder Feier, egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier. Mit ein bisschen Planung und Kreativität kannst du deine eigene DIY Candybar gestalten. Möchtest du dein süßes Paradies selbst kreieren? Los gehts.

Worauf du achten solltest

Eine DIY Candybar bietet dir unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Doch bevor wir starten, solltest du ein paar Grundlagen beachten, um sicherzustellen, dass deine süße Ecke ein voller Erfolg wird.

Thema und Farbkonzept

Eine Candybar ist mehr als nur Süßigkeiten auf einem Tisch – sie erzählt eine Geschichte. Wähle ein Thema oder Farbkonzept, das zu deinem Event passt. Planst du eine Boho-Hochzeit? Dann entscheide dich für Erdtöne mit zarten Goldakzenten. Möchtest du Kinderaugen zum Leuchten bringen? Knallige, fröhliche Farben wie Pink, Blau und Gelb sind perfekt geeignet.

Auswahl der Süßigkeiten

Die Vielfalt macht den Unterschied! Deine Candybar sollte für jeden Geschmack etwas bieten:

  • Fruchtige Naschereien wie Gummibärchen oder saure Schnüre.

  • Klassiker wie Schokoladentafeln, Pralinen oder Schokoküsse.

  • Knusprige Genüsse wie Popcorn oder Salzbrezeln.

  • Extras wie Marshmallows, Macarons oder Cookies für das besondere Extra.

Unsere Empfehlung? Schau dir lokale Anbieter an, um qualitativ hochwertige und vielleicht sogar handgemachte Süßigkeiten zu entdecken.

Die perfekte Präsentation

Das Auge isst mit, und bei einer Candybar ist die Präsentation genauso wichtig wie der Geschmack. Verwende unterschiedlich große Gläser, Schalen und Etageren, um Dimensionen zu schaffen. Bunte Bänder, Etiketten oder kleine Schilder, die die Süßigkeiten beschreiben, sind ein charmantes Detail und erleichtern deinen Gästen die Auswahl.

Pro-Tipp: Stelle sicher, dass jedes Gefäß leicht zugänglich ist und geeignete Zangen oder Schaufeln bereitliegen. Hygiene steht an erster Stelle!

Woran musst du denken?

Jetzt, da du ein Thema, deine Süßigkeiten und die Präsentation geplant hast, kommt die Logistik ins Spiel. Klingt langweilig? Ist es aber nicht! Außerdem: Es sind die kleinen Details, die dafür sorgen, dass deine Candybar reibungslos funktioniert.

Platzierung und Aufbau

Wo soll deine Candybar stehen? Soll sie ein Highlight deiner Veranstaltung sein? Dann bietet sich ein zentraler Punkt, wie der Eingang oder ein Blickfang im Saal, an. Du möchtest den Fokus auf etwas anderes legen? Dann achte lediglich darauf, dass genug Platz für die Gäste bleibt, um ungestört naschen zu können. Eine schöne Hintergrunddekoration, wie ein Ballongirlande oder ein süßes "Candybar"-Schild, schafft den perfekten Rahmen.

Menge der Süßigkeiten

Niemand möchte am Ende ohne Nachschub dastehen! Plane etwa 100–150 Gramm Süßigkeiten pro Gast ein. Für größere Feste kannst du auf Anbieter zurückgreifen und eine Candybar mieten, um sicherzugehen, dass dir nichts ausgeht.

Zubehöre und Extras

Vergiss die Kleinigkeiten nicht, die die Erfahrung abrunden:

  • Papiertütchen oder kleine Boxen, damit Gäste etwas mit nach Hause nehmen können.

  • Ein Abfalleimer in der Nähe, damit es ordentlich bleibt.

  • Mehrere kleinere Portionen statt einer riesigen Menge – so bleiben die Süßigkeiten frisch.

Deine Candybar Checkliste

Um dir die Planung zu erleichtern, hier eine Mini-Checkliste mit den wichtigsten Punkten:

  • Thema & Farbkonzept festlegen

  • ✅ Auswahl der Süßigkeiten

  • ✅ Passende Gefäße & Präsentationsmöglichkeiten

  • ✅ Hintergrunddeko & Extras (Schilder, Bänder etc.)

  • ✅ Hygieneartikel (Zangen, Schaufeln, kleine Tüten)

  • ✅ Aufbau und Platzierung planen

Hast du alles abgehakt? Dann steht deinem DIY-Spaß nichts mehr im Weg!

Zeit für dein süßes Abenteuer

Jetzt hast du alle Tipps, um deine perfekte Candybar zu gestalten – ob für Hochzeiten, Geburtstage oder einen gemütlichen Mädelsabend. Der Vorteil einer DIY Candybar liegt in der persönlichen Note und der Möglichkeit, sie genau auf deinen Geschmack und den deiner Gäste abzustimmen.

Doch wenn dir die Zeit oder das passende Equipment fehlt, kannst du auch eine professionelle Candybar mieten, unter anderem bei uns im schönen Köln. Mit wenig Aufwand holst du so das Maximum an Stil und Genuss heraus. Und eines ist garantiert – deine Candybar wird zum Gesprächsthema und Highlight des Events!

Bist du bereit für dein süßes Abenteuer? Dann starte jetzt mit deiner DIY Candybar und genieße jedes Detail – von der Planung bis zum letzten Bissen.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page